Ørestad Plejecenter - Bild kostenlos herunterladen bei archiscapes.de

Fotograf & Autor

Informationen

Kostenlose Nutzung im Rahmen unserer archiscape Lizenz erlaubt.

Property Release: Nicht vorhanden

Model Release: Nicht vorhanden

Ørestad Plejecenter

Modernes Pflegeheim, geplant vom Architekturbüro JJW im Stadtteil Ørestad in Kopenhagen

Gebäudeart/ Pflegeheim
Größe/ 10.000 m²
Bauzeit/ 2010-2012
Auftraggeber/ AKB København v. KAB
Architekt/ JJW

Bei jedem Bauprojekt ist es immer wichtig, die Ziele des entstehenden Bauwerks zu berücksichtigen, damit die Entwurfsentscheidungen so getroffen werden können, dass diese Ziele bestmöglich erreicht werden. Es gibt jedoch Momente, in denen diese Praxis noch wichtiger wird, z. B. wenn die Menschen, die das Gebäude nutzen werden, sensible Bedürfnisse haben oder aus anderen Gründen gefährdet sind. Im Ørestad Plejecenter (dänisch für Pflegeheim) im lebhaften Stadtteil Ørestad auf der Insel Amager in Kopenhagen soll jedes Merkmal des Gebäudeentwurfs das Leben der älteren Bewohner erleichtern.

Das Ørestad Plejecenter, das vom dänischen Architekturbüro JJW Arkitekter entworfen wurde, hat ein abstraktes, visuell auffälliges Design. Die rechteckige Fassade des Gebäudes wird durch eine Lücke halbiert, die sich über ein Viertel der Breite der Fassade erstreckt. Während die größere Hälfte des Gebäudes weiß ist, ist der kleinere Teil neongrün gestrichen. Das Gebäude ist außerdem mit quadratischen Nischen versehen, die in verschiedene Richtungen abgeschrägt sind. Abgesehen davon, dass dieses architektonische Konzept visuell auffällt und die Aufmerksamkeit auf sich zieht, soll es auch dazu beitragen, den Bewohnern, von denen viele an einer Form von Demenz leiden, geistige Anregungen zu geben.

Dieser gesundheitsbewusste Gestaltungsansatz setzt sich auch im Inneren des Ørestad Plejecenter fort. Die Flure und Treppenhäuser des Gebäudes sind so angelegt, dass sie leicht begehbar sind. Der Eingang jeder einzelnen Wohnung ist so gestaltet, dass er von den Bewohnern sofort erkannt werden kann. Außerdem stammen die Möbel und Einrichtungsgegenstände im Inneren des Gebäudes aus der Zeit zwischen den 1940er und 1960er Jahren, als die Bewohner des Gebäudes noch viel jünger waren. Dies kann dazu beitragen, Erinnerungen an die Jugendzeit zu wecken, was nachweislich die kognitiven Fähigkeiten älterer Menschen, insbesondere von Demenzkranken, verbessern kann. Wie die meisten Pflegeheime wurde auch dieses in Ørestad mit einer Vielzahl von Gemeinschaftsräumen ausgestattet, in denen die Bewohner essen, Sport treiben oder sich zahnärztlich behandeln lassen können. Dies fördert das Engagement der Bewohner, das wichtig ist, damit sich ältere Menschen bis ins hohe Alter jung und vital fühlen.