Fotograf & Autor

Seebrücke Sellin

Geplant von den Architekten Müller & Herrmann

Gebäudeart/ Seebrücke
Länge/ 400 m
Bauzeit/ 1992-1997
Architekt/ Müller & Herrmann

Seebrücken oder Landungsbrücken am Meer sind überall dort zu finden, wo Schiffe in der Vergangenheit festgemacht haben. Allerdings sind die Architekten in einigen hochentwickelten Regionen der Welt bei der Gestaltung dieser Bauwerke bis an die Grenzen des Möglichen gegangen (der Santa Monica Pier in Kalifornien hat zum Beispiel einen kleinen Vergnügungspark). Der Bau dieser kühnen Seebrücken ist ein besonders schwieriges Unterfangen, da die Lage auf dem Meer und die damit verbundene ständige Verwitterung überall sehr unterschiedlich sind. Eine Seebrücke, die diese Lektion besser gelernt hat als die meisten anderen, ist die Selliner Seebrücke auf der Insel Rügen in Deutschland.

Die 1901 errichtete Seebrücke von Sellin hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Ursprünglich gebaut, um ein großes, elegant konstruiertes Restaurant direkt über dem Wasser zu beherbergen, wurde sie in den folgenden Jahrzehnten mehrmals fast zerstört. In den Jahren 1918, 1924 und 1942 wurde sie durch Packeis beschädigt und fing auch einmal Feuer, bevor sie in den 1960er Jahren baufällig wurde. Im Jahr 1978 beschloss man, das gesamte Bauwerk abzureißen, um zu verhindern, dass sich die Menschen bei der Benutzung des in schlechtem Zustand befindlichen Bauwerks verletzen.

Anfang der 1990er Jahre, kurz nach der Wiedervereinigung Deutschlands, war die Selliner Seebrücke Teil eines bundesweiten Sanierungsprogramms. Im Jahr 1992 begann das deutsche Architekturbüro Müller & Herrmann mit dem Wiederaufbau der Seebrücke. Bei ihrem Entwurf stützten sich die Architekten auf die Originalbaupläne der 1906 errichteten Seebrücke und auf eine umfangreiche Renovierung, die nach dem Eisschaden im Winter 1924 vorgenommen wurde. Die heutige Version der Seebrücke erstreckt sich über 400 Meter in die Ostsee hinaus. Sie beherbergt ein wunderschönes Brückenhaus mit großen, bogenförmigen Fenstern im Stil der Bäderarchitektur. Im Gegensatz zu ihren Vorgängern hat die heutige Seebrücke die Zeit überdauert und ist seit ihrer Fertigstellung im Jahr 1997 von schweren Schäden verschont geblieben.

Das könnte Dir auch gefallen

Möchtest Du den kompletten Artikel, inkl. Text und Bild, gerne für Dein Projekt nutzen?

Dann kontaktiere uns bitte.