Lloyd Building - Bild kostenlos herunterladen bei archiscapes.de

Informationen

Kostenlose Nutzung im Rahmen unserer archiscape Lizenz erlaubt.

Property Release: Nicht vorhanden

Model Release: Nicht vorhanden

Lloyd’s Building

Bürogebäude in London, geplant von Richard Rogers

Gebäudeart/ Bürogebäude
Größe/ 40.000 m²
Bauzeit/ 1978-1986
Auftraggeber/ Lloyd’s of London
Architekt/ Richard Rogers

Der gemeinsame Entwurf von Richard Rogers und Renzo Piano für das Centre Pompidou in Paris in den späten 1970er Jahren ist wahrscheinlich sehr vielen Menschen bekannt. Mit seinem Entwurf für den Hauptsitz von Lloyd’s of London im Finanzviertel der Stadt hat Rogers einen ähnlich bekannten Entwurf erstellt. Auch hier handelt es sich um ein Gebäude, das von innen nach außen gebaut wurde und bei dem die mechanischen Systeme und andere Dienstleistungen an der Außenseite untergebracht sind. Die Verlegung des Kerns des Gebäudes nach außen ermöglicht eine offenere und flexiblere Raumaufteilung.

Das Lloyd’s Building befindet sich in der 1 Lime Street, wo es sich als ein Bauwerk auszeichnet, das der Zeit standhält. Es wurde von Rogers in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Ove Arup & Partners entworfen, um den aktuellen Anforderungen und dem zukünftigen Wachstum des Unternehmens gerecht zu werden, das sich aus der Entwicklung der verschiedenen Bedürfnisse und dem kontinuierlichen Wachstum ergibt.

Der gesamte Komplex besteht aus einem 14-stöckigen Rechteck, das ein 60 Meter hohes Atrium umgibt, das als „The Underwriting Room“ bezeichnet wird. Lloyd’s war sich in seinem Projektprogramm darüber im Klaren, dass sie ein Gebäude wollten, das ihren wechselnden Anforderungen gerecht wird. Der rechteckige Block ist durch sechs Servicetürme, in denen alle grundlegenden Bedürfnisse des Gebäudes und seiner Mieter untergebracht sind, auf dem Gelände verankert. Dazu gehören sichere Fluchtwege, Toiletten und mechanische Systeme. Jeder Turm wird von blauen Servicekränen gekrönt, die sich von der grauen Stahlblechverkleidung abheben. Sogar die Aufzüge sind an der Außenseite des Gebäudes angebracht.

Der zentrale Raum ist von einem großen gewölbten Glasdach umgeben, das natürliches Tageslicht hereinlässt. Die Großraumbüros sind ebenfalls in Glas gehüllt und für eine spätere Umgestaltung konzipiert. Die ersten vier Galerieebenen sind durch Rolltreppen verbunden, die den Boden des Atriums durchkreuzen, während die oberen Ebenen durch die gläsernen Außenaufzüge erreicht werden.

Das Lloyd’s Building wurde 2011 von English Heritage als das jüngste Gebäude mit dem Status „Grade I“ ausgezeichnet.