Oculus Building
Transit Hall des neuen Umsteigebahnhofs World Trade Center Transportation Hub in New York, geplant von Santiago Calatrava
Gebäudeart/ Bahnhofsgebäude
Größe/ 74.000 m²
Bauzeit/ 2004-2016
Baukosten/ 4 Milliarden US Dollar
Auftraggeber/ Port Authority of New York and New Jersey
Architekt/ Santiago Calatrava
Das World Trade Center Transportation Hub, auch als Oculus bezeichnet, ist ein Werk des Architekten Santiago Calatrava. Der Hub ist eine dauerhafte Einrichtung in Lower Manhattan, die an die ursprünglichen Zwillingstürme des World Trade Centers angrenzt, die am 11. September 2001 zerstört wurden. Der ursprüngliche Standort beherbergte das Port Authority Trans-Hudson Pendlerbahnsystem, auch bekannt als Path. Die Path-Züge verbinden New Jersey mit dem U-Bahn-System von New York City.
Das Gebäude erhebt sich wie ein geflügelter Vogel, der bereit ist, in die Lüfte zu steigen, über der von Daniel Libeskind entworfenen, eher gedämpften Wedge of Light Plaza. Der Oculus befindet sich östlich des 911 Memorials mit seinen ruhigen, aber dennoch kraftvollen Reflexionsbecken. Der Gegensatz zwischen der schlichten Geometrie der Becken und der lebendigen Struktur des Transportation Hub ist auffallend, wenn man von der Westseite der Wasserspiele in Richtung Greenwich Street blickt. Es hat den Anschein, als würde sich die Architektur vom Boden aus über das Wasser erheben. Dies war der Beginn einer fließenden, spielerischen und einladenden Neugestaltung des Straßenbildes von New York.
Die gewölbte, elliptische Struktur ist etwa 107 Meter lang und an ihrer breitesten Stelle 35 Meter breit. An der höchsten Stelle im Inneren ragt sie 29 Meter in die Höhe. Die Struktur besteht aus Stahlrippen, die den gewölbten Oculus und die verlängerten Flügel bilden, die zwei Außenüberdachungen bieten, die sich 50 Meter über den Boden erheben.
Die skulpturale Form des World Trade Center Transportation Hub-Gebäudes wird durch die modulierte Wiederholung der strukturellen Stahlrippen realisiert. Diese ermöglichen einen massiven offenen Raum im Inneren, der Besucher und Pendler einlädt, in die unterirdischen Ebenen der Transitplattformen hinabzusteigen, ohne sich dunkel und klaustrophobisch zu fühlen. Die Zwischenräume zwischen den Rippen sind mit Glas gefüllt, so dass natürliches Tageslicht eindringen kann. Außerdem gibt es ein bedienbares Oberlicht, das die Fußgänger einlädt, den Tag- oder Nachthimmel über sich zu betrachten. Nachts wird das Zentrum beleuchtet und dient als skulpturale Laterne im Herzen des wiederaufgebauten World Trade Center-Geländes.
Der Entwurf des Transportation Hub wurde 2004 von Santiago Calatrava vorgestellt. Das gesamte Projekt wurde im Jahr 2016 abgeschlossen.